4:42 Min., 6,8mb
Die Komposition entstand während der Indientournee „Music for Diversity of Life and Culture“ 2012. Zahlreiche Außenaufnahmen, die während der Tournee gemacht wurden, sind zu einer dichten Klangcollage verarbeitet.
3:15 Min., 4,7mb
1:39 Min., 2,4mb
3:16 Min., 4,7mb
Die Komposition ist dem indigenen Volk der Kadar in Parambikulam gewidmet. Die Melodien beziehen sich auf den „Kreistanz der Frauen“ (vgl. Musikbeispiele, traditionelle Musiken).
1:54 Min., 2,8mb
simultan aufgeführt mit
Witterungsinstrumente, Klanginstallation, 1999-2005 (Ausschnitt)
3:49 Min., 5,5mb
Die Klanginstallation „Witterungsinstrumente“ besteht aus hoch sensiblen Klangerzeugern, die im Freien installiert sind und durch Umweltkräfte wie Regen, Wind, Geräusche, Radiowellen etc. in Schwingung versetzt werden.
Version mit Stahlsaite ad libitum
2:24 Min., 3,5mb
Im Radiostück „Kühkopf“ werden ausschließlich Umweltaufnahmen verwendet, die am Kühkopf, einem Altrheinarm in der Nähe von Darmstadt gemacht wurden. Diese verbinden sich zu einer dichten Klangcollage. Zu der Collage aus Umweltklängen erklingt die Stahlsaite als Live-Instrument.
2:30 Min., 2,6mb
simultan aufgeführt mit
Weiche Gesänge Nr. 26 Teil 3, für Stahlsaite solo, 1987-95 (Ausschnitt)
2:56 Min., 4,2mb