Siren Release
Am 25. Juni 2021 erschien Ruben Staubs Komposition Siren bei !K7 Music.
Am 25. Juni 2021 erschien Ruben Staubs Komposition Siren bei !K7 Music.
2021 veröffentlicht One Earth Orchestra ihr erstes Album „Journey“ in Zusammenarbeit mit dem Berliner Label „Sungroove“. Es führt in eigenen Kompositionen, Arrangements und Improvisation durch eine Vielzahl verschiedener Klangwelten: Von der Musik der indigenen Otavalos aus Ecuador über Jazz durch den Senegal und verschiedene Balkanländer bis hin zu Klezmer.
18. Sept. 2022 Weltfest Ludwigshafen
https://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/spielplan?eventUid=5743&cHash=3c1ec7296e9f811544b1e9147fe2e20b
12. Jun. 2022 Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci
https://www.musikfestspiele-potsdam.de/programm/kalender/programm-details/fahrradkonzert-inselhopping-sportlich.html
20. Nov. 2021 Heidelberg
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Ort: Grenzhof Heidelberg, Grenzhof 9, 69123 Heidelberg
28. März 2021 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Beim WELTFEST wird dasTheater im Pfalzbau zu einem Ort interkultureller Begegnung zwischen Musikern zahlreicher Nationen, die in der Region leben. In den Pausen können Speisen aus aller Welt gekostet werden.
Zusammen mit den afghanischen Gastmusikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) eröffnet und beendet das ONE EARTH ORCHESTRA das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und einem interkulturell inspirierten Programm, das noch bekannt gegeben wird.
Ruben Staub (Klarinetten), Maria Reich (Violine), Julia Bilat (Cello), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Hannes Malkowski (Perkussion), Volker Staub (Perkussion), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Mirweis Neda (Tablas)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 29. Sept. 2019, ca. 12:30 – 18:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen
+49 (0) 621 5043046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
29. Sept. 2019 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (verschoben)
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Das ONE EARTH ORCHESTRA eröffnet und beendet das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 29. Sept. 2019, ca. 12:30 – 18:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen,
+49 (0) 621 5043046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
25. August 2019 Frankfurt am Main
„Klänge der Erinnerung“
Der Hochbunker an der Friedberger Anlage wurde auf den Fundamenten der ehemals größten Frankfurter Synagoge errichtet und nach dem 2. Weltkrieg zu einer Gedenkstätte an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Gedenken und Erinnerung brauchen eine Verortung in den Geschehnissen der Gegenwart. Das ONE EARTH ORCHESTRA entwickelt für diesen Ort ein Programm mit neuen Kompositionen und traditionellen Musiken aus aller Welt.
Programm:
Volker Staub: Tripa für Ensemble, auf der Basis senegalesischer Rhythmen
Ruben Staub: Aya Uma für Ensemble, nach einer Melodie der Otavalos, Ekuador
Julia Bilat: Januar für Ensemble
Ruben Staub: Palindrome für Ensemble, Uraufführung
Volker Staub: Erinnerung für 24 Klangsteine, simultan aufgeführt zur Klanginstallation Witterungsinstrumente
Volker Staub: 12 Volt und Atemfür Motorsirenen, Mundsirene, Stimme und Becken
trad. Serbien: Ajde Jano für Gesang, Klarinette, Akkordeon,Perkussion, Bearbeitung: Dragan Ribic´
Maria Reich: Enrichment und Au fond für Ensemble
trad. Bulgarien: Drei Bulgarische Tänze für Ensemble, Bearbeitung: Ruben Staub
trad. Klezmer: Odessa, Sammy´s Freilach, Nigun, Itamar Freilach, für Ensemble. Bearbeitungen: OEO
Ruben Staub, Klarinette / Maria Reich, Violine / Julia Bilat, Cello / Dragan Ribic´, Akkordeon, Hannes Malkowski, Perkussion /
Volker Staub, Perkussion / Künstlerische Leitung: Ruben und Volker Staub
Ort: Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Zeit: 25. 8. 2019, 16:00 Uhr
Veranstalter: Initiative 9. November, Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Information: http://www.initiative-neunter-november.de/main.html
18. und 19. Oktober 2018, Ludwigshafen
Festspiele Ludwigshafen / Nach Athen!
Volker Staub: Politeia, szenisches Konzert mit Texten aus Platons „Der Staat“
SprecherInnen des Bürgerensembles, Ipeleng Kgatle (Sopran), Joonyeop Kim (Bariton), Ruben Staub (Klarinette), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Joss Turnbull (Perkussion), Volker Staub (Stahlsaite), Chor des Internationalen Kulturvereins Orpheus e. V. (Leitung: Thomas Braun)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 18. 10. 2018, 18:30 Uhr und 19. 10. 2018, 18:30 Uhr
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen, Tel.: +49 (0) 621 504 3046
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm-alt/extras/?eventUid=3356 /
info@theater-im-pfalzbau.de
11. August 2018 Höxter
Dragan Ribic´(Akkordeon) und ONE EARTH ORCHESTRA
Das für das Klosterfestival erarbeitete Programm konzentriert sich auf die mannigfaltigen Verbindungen des Akkordeons mit dem Klangkörper des OEO in der Musik verschiedener Kulturen.
Ort: Koptisches Kloster Höxter-Brenkhausen, Propsteistraße 1A, 37671 Höxter
Zeit: 11. 8. 2018, 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturland Kreis Höxter, Corveyer Allee 7, 37671 Höxter, 05271-9743-23
Information: info@kulturland.org, 05271-9743-23
26. Mai 2018 Schwetzingen
Finissage – Konzert
zum Abschluss der Klanginstallation „Heimat“ von Volker Staub bei den Schwetzinger SWR Festspielen (täglich geöffnet vom 27. April bis 26. Mai 2018).
Mit Ruben Staub (Klarinette), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Mirweis Neda (Tablas) und Volker Staub (Perkussion und künstlerische Leitung)
Ort: Schlosspark Schwetzingen, Lapidarium (Museum der Originalskulpturen des Schwetzinger Schlossparks)
Zeit: 26. 5. 2018, 15:00 Uhr
Veranstalter: Schwetzinger Festspiele gGmbH, Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden
Information: https://www.swr.de/swr-classic/schwetzinger-festspiele/-/id=17055558/qxm7ay/index.html, Tel.: 07221-92924990
17. März 2018 Nürnberg
Weltmusik & Klezmer in der Villa Leon / ONE EARTH ORCHESTRA
Das Programm wir noch bekannt gegeben.
Ort: Villa Leon, Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
Zeit: 17. 3. 2018, 20:00 Uhr
Veranstalter: Villa Leon, 0911/ 231-7400
Information: https://kuf-kultur.nuernberg.de/kulturlaeden/villa-leon/kontakt-lage.html
26. Nov. 2017 Frankfurt am Main
Der Hochbunker an der Friedberger Anlage wurde auf den Fundamenten der ehemals größten Frankfurter Synagoge errichtet und nach dem 2. Weltkrieg zu einer Gedenkstätte an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Gedenken und Erinnerung brauchen eine Verortung in den Geschehnissen der Gegewart. Das ONE EARTH ORCHESTRA entwickelt zusammen mit den afghanischen Musikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) ein Programm mit neuen Kompositione und traditionellen Musiken aus aller Welt. Insbesondere Musik von Kulturen, die aufgrund von Globalisierungsdruck, Krieg oder Zensur zu verstummen droht, wird in all ihrer Vielfalt und Schönheit dargeboten.
Ort: Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Zeit: 26. 11. 2017, 17:00 Uhr
Veranstalter: Initiative 9. November, Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Information: http://www.initiative-neunter-november.de/main.html
12. Nov. 2017 Neu-Isenburg
OPEN WORLD 2 / ONE EARHT ORCHESTRA
Die zweite Folge des interkulturellen Musikfestivals präsentiert sich an mehreren Abenden mit interkultureller Kunst, Literatur, Theater (u. a. auch: „Die letzte Karawanserei“ von Ariane Mnouchkine) und einem Konzert des ONE EARTH ORCHESTRA.
Das Programm wir noch bekannt gegeben.
Ort: Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg
Zeit: 12. 11. 2017, 19:00
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Neu-Isenburg
Information: http://hugenottenhalle.de/programm/alle-aktuellen-veranstaltungen/
15. Okt. 2017 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Das ONE EARTH ORCHESTRA eröffnet und beendet das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Gastmusiker:
Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) aus Afghanistan
Modou Seck (Djembe und Gesang) aus dem Senegal
Bahnhofshelfer Chor Mannheim
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 15. 10. 2017 ca. 12:30 – 18:00
(ab 12:30 Theatervorplatz, Ouvertüre, 13:00 Theatervorplatz, Perkussionsperformance, 13:15 gläsernes Foyer, Komposition von Volker Staub, traditionelle Musik aus Afghanistan, ca.14:00 Modou Seck solo, ca. 16:00 Ustad Ghulam Hussain und Mirweis Neda solo, ca. 17:30 gläsernes Foyer, Komposition von Ruben Staub und traditionelle Musik aus Bulgarien, Afghanistan, Deutschland, syrien und Israel.
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen, +49 (0) 621 504 3046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
6. April 2017 Frankfurt
Die FABRIK in Frankfurt Sachsenhausen ist bekannt für ihren stimmungsvollen Gewölbekeller und die darin stattfindenden Konzerte für Liebhaber vielfältiger, teils nur selten zu hörender Musik. Das ONE EARTH ORCHESTRA spielt Werke von Volker Staub, Sebastian Flaig, Rabih Abou-Kalil, Steve Reich, Klezmerarrangements und Arrangements traditioneller Musikern aus Syrien, Bulgarien, Deutschland, Indien, den USA und dem Selegal.
Ort: Die FABRIK, Mörfelder Landstr. 85, 60598 Frankfurt am Main, 069 60504429, wagner@die-fabrik-frankfurt.de
Zeit: 5. April 2017, 18:00 Uhr
Veranstalter:Die FABRIK, Mörfelder Landstr. 85, 60598 Frankfurt am Main, 069 60504429
Information: https://www.die-fabrik-frankfurt.de/programm/2017-04#p308
5. April 2017 Münster
LVM Kulturwelt, 60 Minuten Musik, ONE EARTH ORCHESTRA
Die zunächst für die Mitarbeiter der LVM Versicherung ins Leben gerufene Konzertreihe zieht mittlerweile Besucher aus ganz Münster und Umgebung an. Das ONE EARTH ORCHESTRA spielt Werke von Volker Staub, Sebastian Flaig, Rabih Abou-Kalil, Steve Reich, Klezmerarrangements und Arrangements traditioneller Musikern aus Syrien, Bulgarien, Deutschland, Indien, den USA und dem Selegal.
Ort: LVM Versicherung, Akademie im Kristall, Kolde-Ring 21, 48151 Münster
Zeit: 5. April 2017, 18:00 Uhr
Veranstalter: LVM Versicherung, Monika Schäfer-Althoff, 0251 7022810, m.schaefer-althoff@lvm.de
Information: https://www.lvm.de/wps/portal/lvm/die-lvm/unternehmen/wir-als-foerderer/kultur/kultur-kulturwelt-tab2#karteiReiter0
Die zweite Etappe von „Along the Spine“ führt das ONE EARTH ORCHESTRA nach Ekuador und Costa Rica. Dort realisieren wir Konzerte und gemeinsame Projekte mit sehr unterschiedlichen Partnern.
Tourdaten:
25. – 27. 2. 17: musikalische Begegnung mit den Flötenspielern der indigenen Kichwa im „Centro Cultural de Investigación Ancestral y Desarrollo Integral Comunitario Hatun Kotama” in Otavalo (Ekuador).
27. 2. 17: Konzert im Centro Cultural Hatun Kotama zusammen mit Musikern der Kichwa
1. – 3. 3. 17: Workshops für Komposition, Improvisation, Violine, Cello, Perkussion, Klarinette am „Conservatorio de Música Franz Liszt“ in Quito
4. 3. 17: Abschlusskonzert im „Conservatorio de Música Franz Liszt“ in Quito
6. – 8. 3. 17: Workshops für Komposition, Improvisation, Violine, Cello, Perkussion, Klarinette, Akkordeon an der „Golden Valley School“ in Heridia (Costa Rica)
8. 3. 17: Abschlusskonzert an der „Golden Valley School“ in Heridia
9. – 10. 3. 17: musikalische Begegnung mit Musikern der Bribri in Yorkin in der Nähe von Bambú (Costa Rica)
9. 3. 17: Konzert mit Musikern der Bribri in Yorkin
Konzertprogramme
Für die musikalischen Begegnungen und Konzerte wurden folgende Werke vorbereitet:
Volker Staub: for two to play on one drum (für 2 Perkussionisten) / Witterungsinstrumente (Klanginstallation) / Tripa für Ensemble
OEO #1, #4, #5 (für Ensemble) / Unser Meer / Mare Nostrum (für Gesangssolisten, Chor, Instrumentalsolisten und Orchester)
Sebastian Flaig: Der Emul (für Ensemble) / Wide Call (für Ensemble)
Edgar Granda: Suite Popular Moderna Ecuatoriana (für Gitarre solo, arrangiert für Ensemble von Volker Staub)
Klezmerarrangements und Arrangements traditioneller Musiken aus Syrien, Bulgarien, Deutschland, Indien, den USA und dem Selegal.
Neue Werke, die zusammen mit den Kooperationspartnern vor Ort einstudiert werden.
Mitwirkende:
Ruben Staub: Klarinette und Arrangement / Mila Krasnyuk: Violine, Viola / Larissa Nagel: Cello / Dragan Ribic´: Akkordeon
Sebastian Flaig: Perkussion und Komposition / Volker Staub: Leitung, Komposition, Klavier und Perkussion
Noeryati Soegiono: Übersetzung, Tourmanagement / Karl Heinz Pröpsting: Dokumentation
Kooperationspartner:
Conservatorio de Música Franz Liszt, Quito / Centro Cultural „Hatun Kotama“, Otavalo / Golden Valley School, San Isidro de Heredia, Costa Rica / Asociación Humboldt – Centro Goethe Quito / Red Cultural Alemana, Ecuador / Stiftung Apfelbaum / Stiftung Neue Musik im Dialog /
One Earth Orchestra / Theater im Pfalzbau Ludwigshafen / private Förderer
Information:
http://www.franzliszt.edu.ec
https://www.facebook.com/search/top/?q=Hatun+Kotama&init=mag_glass&ref=ss_see_more_button&tas=search_preload&search_first_focus